“Trockene Bäume verlieren Blätter,
ein starker Wind weht sie weit weg.
Trockene Bäume, gelbe Blätter.
F.Derman
Liebe Kulturfreunde,
in diesem Jahr wird weltweit Ludwig van Beethovens 250. Geburtsjahr gefeiert.
Als Beethoven-Liebhaber freue ich mich besonders, den großen Meister in unserer Kulturreihe mit zahlreichen Konzerten ehren zu können. Er ist ein Universalgenie, er erscheint wie ein Licht in der Welt, dessen Vermächtnis für alle Zeiten bestehen bleibt.
Die Liebe zu Beethovens Musik entstand schon in meiner Kindheit, bei uns zu Hause wurden oft Werke von ihm gespielt. Ich selbst spielte auch auf der Mandoline Beethoven-Stücke, z.B. seine Sonatine c-Moll. Schon damals spürte ich, dass er ein ganz Großer war und liebte seine Musik über alles. So tragisch der allmähliche Verlust seines Gehörs war, verschaffte er Beethoven doch ein inneres Empfindungsvermögen, das insbesondere in den wunderbaren Melodien seiner Werke zum Ausdruck kommt. Seine Sinfonien, die fünf Klavierkonzerte und das Violinkonzert gehören für mich zum Schönsten, was in diesen Gattungen komponiert wurde. Beethovens Grabstätte auf dem Zentralfriedhof in Wien ist für mich zum Wallfahrtsort geworden, den ich jährlich besuche.
Ehrenamtliche Organisation und künstlerische Disposition:
Dr. med. dent. Ferhat Derman
Ludwig van Beethoven Verehrer
Kulturpreisträger der Paul-Dierichs-Stiftung
Träger des Bundesverdienstkreuzes
Besitzer der Ehrenurkunde für “Kulturarbeit” des Schwalm-Eder Kreises Nordhessen
Träger der goldenen Ehrennadel mit Ehrenurkunde der Gemeinde Bad Zwesten
Ehrenbürger der Gemeinde Bad Zwesten
Ehrenurkunde des Beethovenhauses Bonn BTHVN
Ich wünsche uns ein genussreiches musikalisches Jahr mit wunderbaren Werken und hervorragenden Künstlern.
Unterstützen Sie unsere Veranstaltungen mit Ihrem Besuch, damit die Kulturreihe auch weiterhin bestehen kann.
An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei meiner Frau Marie-Luise.
Dr. F. Derman
(Ehrenamtlicher Veranstalter und Organisator der Bad Zwestener Meisterkonzerte)